Freizeit &
Erholung
Alles vor der Tür:
Naherholung, Kultur, Bildung und vielfältige Freizeitangebote
Die Stadt Röthenbach a.d.Pegnitz hat sich als Gründungsmitglied der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Kommunen in Bayern (AGFK Bayern) verpflichtet, einen Leitfaden zur Radverkehrsförderung zu beschließen und ein aktuelles Radverkehrskonzept aufzustellen und sukzessive umzusetzen.
Die Radverkehrsförderung ist ein integraler Bestandteil einer zukunftsorientierten Mobilität. Nur mit einem attraktiven Angebot des Umweltverbunds (zu Fuß, Öffentlicher Verkehr und Radverkehr), das auch die Nachbargemeinden einschließt, können die steigenden Verkehrsbelastungen bewältigt werden, sodass die negativen Auswirkungen des motorisierten Individualverkehrs wie Stau, Lärm, Luftverschmutzung und CO-2-Ausstoß reduziert werden können.
Anfang 2018 wurd durch das i.n.s. - Institut für innovative Städte aus Röthenbach a.d.Pegnitz ein Radverkehrskonzept für den Landkreis Nürnberger Land entwickelt. Die Aussagen und Empfehlungen aus diesem Radverkehrskonzept dienen der Stadt Röthenbach als Grundlage für weitere Maßnahmen zur Förderung des Radverkehrs. Gleichzeitig werden dort Daten und Standards wie der Modal Split erhoben, die auf kommunaler Ebene nicht darstellbar gewesen wären.
Bei dem Radkonzept liegt der Fokus auf dem Alltagsradverkehrsnetz für das Nürnberger Land. Dabei wurden die Bürgerinnen und Bürger, Kommunen und eine Steuerungsgruppe mit einbezogen, um eine ausführliche und realitätsnahe Entwicklung zu ermöglichen. In drei Bürgerforen im Landkreis sowie auf einer Online-Plattform konnten Bürgerinnen und Bürger ihre Vorstellungen, Ideen und Anregungen aktiv einbringen.