Leben &
Wohnen
Familienfreundlich und lebenswert: Bestens versorgt
und alles vor Ort
In diesem Vorhaben geht es darum, die Stadtnatur mit ihren Pflanzen wieder als Teil des eigenen Lebensraums gesehen wird. Dies ist von zentraler Bedeutung, da nur so ein Umdenken bzgl. des Umgangs mit der städtischen Natur stattfinden kann und die Wertschätzung einer grünen Stadt wieder eine zentrale Rolle einnimmt.
Ziel ist es, dass sich die Bürger*innen wieder identifizieren mit der Natur und der Umgebung. Damit das gelingt, muss das Bewusstsein geschärft und auch erweitert werden. Dafür sollen in der Stadt an bestimmten Stellen, die Stadtbäume und -sträucher beschriftet werden. Diese botanische Etikettierung ist unbedingt notwendig, damit man weiß und lernt, um was es sich „nebenan“ handelt. Nur wenn bekannt ist, was sich in einer Umgebung befindet, kann man sich auch damit identifizieren.
In der Stadt wurden über die letzten Jahre 31 verschiedene Baumarten und womöglich doppelt so viele Strauch- und Staudenarten über das gesamte Stadtgebiet verteilt eingepflanzt, wovon mit Sicherheit nur wenige bekannt sind. Was jedoch das Stadtgrün für einen wichtige Rolle, entgeht uns wenn wir uns nicht stärker und intensiver damit beschäftigen.
Das Vorhaben findet in Kooperation mit der Geschwister-Scholl Mittelschule statt und wird finanziell gefördert durch den Bildungsfond Nürnberger Land.