Stadt Röthenbach
a.d.Pegnitz
Stadt der kurzen Wege
Um die Biodiversität und Artenvielfalt im Stadtgebiet zu fördern und dem Klimawandel entgegen zu wirken, muss der Anteil an Stadtgrün erhöht werden. Da neben den öffentlichen Flächen auch die privaten Gärten das Stadtbild maßgeblich prägen, hat die Stadt Röthenbach zusammen mit der Sparkasse Nürnberg entschieden, eine Pflanzaktion durchzuführen und den Bürgerinnen und Bürgern kostenlos Bäume und Sträucher zur Verfügung zu stellen.
Sie können anhand der Bestellliste auswählen, ob Sie einen Baum und einen Strauch oder alternativ 2 Sträucher bestellen wollen. Die Auswahl an Gehölzen und Sträuchern fand durch den Stadtgärtner statt, der die Liste anhand der Kriterien bienen- bzw. insektenfreundlich, ertragreich, gut fruchtbar sowie standortgeeignet erstellt hat.
Bürgerinnen und Bürger mit dem Erst- oder Zweitwohnsitz in der Stadt Röthenbach an der Pegnitz. Die Pflanzung soll auf dem eigenen Haus- oder Gartengrundstück, welches sich im Gemeindegebiet befindet, erfolgen. Der Antragssteller verpflichtet sich zur Pflege der Sträucher und Bäume.
Die bestellten Sträucher und Bäume können in der Woche vom 31.10.2022 bis 04.11.2022 im Bauhof (Mühllach 2, 90552 Röthenbach) während der Öffnungszeiten (Mo-Do 6:30-15:30; Fr 6:30-12:00), nach vorheriger telefonischer Terminvergabe, abgeholt werden.
Das Antragsformular kann im Download-Bereich unten auf der Seite heruntergeladen werden. Bitte schicken Sie das ausgefüllte Formular (Strauch- und/oder Baumauswahl sowie Kontaktdaten) bis spätestens 16.09.2022 an katharina.poehler@roethenbach.de. Sie erhalten eine Eingangsbestätigung seitens der Stadt.
Apfel: Blenheimer, Brettacher, Cox Orange Renette, Freiherr von Berlepsch, Geheimrat Dr. Oldenburg, Gewürzluiken, Goldparmäne, James Grieve, Landsberger Renette, Rote Sternrenette, Roter Boskoop, Weißer Klarapfel
Birne: Alexander Lukas, Conference, Gellerts Butterbirne, Köstliche aus Charneux
Süßkirsche: Burlat, Dönissens, Sunburst, Hedelfinger
Sauerkirsche: Ludwigs Frühe, Morellenfeuer, Schattenmorelle
Pflaumen/Zwetschen/Renecloden/Mirabellen: The Czar, große grüne Reneclode, Quillins Reneclode, Mirabelle von Nancy, Bühler Frühzwetschge, Schönberger Zwetschge, Fränkische Hauszwetschge, Katinka
Felsenbirne (Amelanchier). Sommerflieder (Buddleia i. Sorten), Bartblume (Caryopteris i. Sorten), Kornelkirsche (Cornus mas), zierliche Deutzie (Deutzia gracilis), Blauraute (Perovskia), Fingerstrauch (Potentilla i. Sorten) Spierstrauch (Spiraea bumalda i. Sorten).
Download
ACHTUNG: Es darf nur ein Antrag pro Haushalt gestellt werden.
***AKTION IST BEENDET***